top of page

Corona und Reisen - Urlaub in Österreich, Südtirol und Deutschland

Das Jahr 2020 ist für uns alle eine große Herausforderung! Damit hat Anfang des Jahres wohl niemand gerechnet. Viele mussten ihre Urlaubspläne stornieren oder verschieben. Als sich die Maßnahmen wieder etwas gelockert haben und die Hotels wieder öffneten, wurde auch das Verlangen nach einem wohlverdienten Urlaub wieder größer. Doch viele waren noch sehr unsicher, ob und wohin ein Urlaub überhaupt möglich war.


Urlaub ist wichtig. Und besonders auch in dieser schweren Zeit. Nicht nur für uns selbst, sondern auch für die zahlreichen Tourismusbetriebe. Sie können ohne die Urlauber nicht bestehen und haben es seit dem österreichweiten Lockdown im März 2020 sehr schwer. Von heute auf morgen hatten sie keine Einnahmen mehr und mussten um ihre Existenzen bangen. Somit helfen wir durch das Reisen auch diesen Menschen. Und mit den richtigen Hygiene-Maßnahmen steht einem unbeschwerten Urlaub auch nichts im Weg.



Eigentlich wollten wir ja im Juni mit unserem Auto eine Rundreise durch Frankreich machen. Da die Grenzen aber bis Mitte Juni noch immer nicht geöffnet waren, entschieden wir uns dann doch in Österreich zu bleiben. Es gab und gibt immer noch viele Orte die noch auf unserer Bucket-List stehen.


Da es dann Mitte Juni doch zu den Grenzöffnungen gekommen ist, wurde die Rundreise noch spontan um Deutschland und Südtirol erweitert.



Italien


Die ersten Tage verbrachten wir also in St. Vigil im Südtirol. An der Grenze gab es weder Kontrollen noch Verkehrsstaus.

An den üblichen Hot-Spot Italiens, wie etwa dem Pragser Wildsee oder dem Karersee, war jedoch trotzdem sehr viel los. Da wir auch etwas entspannen wollten, packten wir unsere Tage nicht so voll wie sonst. Aber eine Wanderung auf die Seceda wollten wir dann doch unbedingt machen. Da habe ich dann auch mein allererstes Edelweiß gefunden.


Corona in Italien


In unserem Hotel wurden die Hygiene-Maßnahmen verschäft, sodass beim Frühstücksbuffet eine Maske sowie bereitgestellte Einweg-Handschuhe getragen werden mussten, da hier der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden konnte. Das sonst so übliche Händeschütteln fiel natürlich auch weg. Einige Saunen durften nur alleine bzw. mit Personen die im selben Haushalt leben, benutzt werden. Bei den Pools gab es keinerlei Einschränkungen. Man konnte sich also sehr gut entspannen und dem Alltag und den Corona-Sorgen entfliehen.


In Italien gilt die Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln und im Supermarkt. Die Menschen hier waren aber alle sehr entspannt. Es waren eigentlich nur Touristen aus Italien, Österreich und natürlich Deutschland anzutreffen.




Österreich


Nach reichlicher Erholung und wundervollen Eindrücken ging es weiter ins Zillertal. Genauer gesagt nach Mayrhofen. Auf dem Plan stand hier eine Wanderung zur Olperer Hütte sowie auf den Bärenkopf beim Achensee.


Corona in Österreich


In Österreich waren die Corona-Maßnahmen soweit gelockert, dass die Maskenpflicht bis auf wenige Ausnahmen aus dem Alltag verschwunden waren. Lediglich der Mindestabstand musste eingehalten werden.


Dieses Jahr waren wir auch zum ersten Mal in der Region Hochkönig und machten uns auf die Suche nach dem schönsten Fotospot. Und ich denke, den haben wir auch gefunden.


Außerdem stand noch ein Besuch in Hallstatt auf dem Plan. Wir waren zwar bereits vor einigen Jahren in dem kleinen, idyllischen Örtchen, aber da durch die weltweiten Reiseeinschränkungen die Besucher aus Asien ausbleiben sollten, gab es für uns keinen passenderen Zeitpunkt für einen erneuten Besuch.




Deutschland


Wir legten dann noch einen Stopp in Berchtesgaden ein. Der Königssee ist sicher einer der schönsten Seen in Bayern und wurde von uns bereits zum zweiten Mal besucht. Leider war es dieses mal etwas regnerisch. Aber trotzdem konnten wir das Beste daraus machen. Außerdem besuchten wir noch das Schloß Neuschwanstein. Denn wir wollten - wie auch in Hallstatt - den fehlenden Touristenansturm ausnutzen.


Corona in Deutschland


In Deutschland waren die Maßnahmen noch am strengsten. In allen geschlossenen Räumen musste noch die Maske getragen werden. Beim Check-In in unserer Unterkunft, mussten wir auch ein Formular über unsere Gesundheit unterschreiben. Wer in Deutschland essen geht, muss außerdem noch seine Kontaktdaten im Restaurant eintragen.




Reisen in Zeiten von Corona? Auf jeden Fall!


Trotz der verschiedenen Maßnahmen ist in Österreich, Italien sowie in Deutschland ein unbeschwerter Urlaub möglich. Man sollte sich nicht zu sehr von den teils verwirrenden Verordnungen abschrecken lassen. Natürlich ist das Reisen in dieser Zeit nicht ganz so sorglos wie sonst, da man sich nie ganz sicher sein kann, wie sich die Situation entwickelt. Außerdem sollte man auch immer die offiziellen Reisewarnungen und Bestimmungen in den jeweiligen Ländern ansehen.


Im Oktober diese Jahr stand eigentlich noch eine Fernreise auf dem Plan, jedoch sind wir uns noch nicht ganz sicher, ob das so klappen wird und wohin unsere Reise gehen wird. Wir hoffen mal, dass das Schlimmste überstanden ist und wir das Reisen wieder voll und ganz genießen können.

bottom of page