top of page

Highline 179 - Nichts für schwache Nerven

Aktualisiert: 13. Aug. 2020

Diese beeindruckende Fußgängerbrücke befindet sich in Reutte. Mit ihrer Spannweite von 406 m war sie zum Zeitpunkt der Fertigstellung sogar eine der längsten Fußgängerbrücken der Welt. Und ich kann euch sagen, das Überqueren ist nichts für schwache Nerven. Wer - wie ich - nicht ganz schwindelfrei ist, braucht einiges an Überwindung und Überredungskunst. Bereits vom Parkplatz aus macht sich ein beklemmendes Gefühl breit.

Hier unten muss man sich dann auch das Ticket kaufen. Dazu gibt es auch einen Automat.




Der Aufstieg war gar nicht so einfach zu finden. Ich würde euch raten, das Auto am hintersten Parkplatz abzustellen, denn dann ist es nicht ganz so weit. Der Aufstieg dauert knapp 15 Minuten und ist sehr leicht begehbar.

Seit April 2019 wurde auch ein Schrägaufzug eröffnet. Damit kann man gemütlich die 110 m nach oben zum Eingang der Brücke. Somit ist die Highline 179 jetzt barrierefrei erreichbar.




Längste Fußgängerhängebrücke im Tibet-Stil

Mir schlottern immer noch die Knie wenn ich daran denke, dass ich über diese Brücke gegangen bin. Durch den Gitterboden sieht man unten den Parkplatz und die Fernpassstraße B 179. Dieser Straße hat sie auch den Namen zu verdanken hat.

Bei jedem Windstoß blieb mir das Herz stehen, denn die Brücke schaukelte leicht hin und her. Ich konnte die Brücke nur ganz langsam und mit beiden Händen fest das Geländer umklammert überquere. Aber zum Glück war ich da bei weitem nicht die Einzige. 





Der Architekt war auch an der kleineren Hängebrücke in Holzgau beteiligt. Diese befindet sich auch in Tirol.

Auf der anderen Seite angekommen, befindet sich links ein kleiner Aussichtspunkt. Von hier aus lassen sich wunderschöne Fotos knipsen. Im Hintergrund die Ehrenberg Ruine.




Fort Claudia

Bei unserem Besuch im Dezember 2019 besuchten wir auch noch das "Fort Claudia. Es befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Ehrenberg Ruine und kann kostenlos besichtigt werden. Die Fort erinnerte mich sehr an "Winterfell" - eine Kulisse aus der Serie "Game of Thrones".




Auf dem Rückweg war die Angst dann nicht mehr so groß, so dass ich kurzzeitig sogar freihändig gelaufen bin. Das erfüllt mich auch heute noch mit Stolz. Also wer sich traut sollte sich das definitiv nicht entgehen lassen. Das Ticket für einen Erwachsenen kostet 8€ und die Brücke hat von 8:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Außerdem gibt es auch noch ein Museum und ein Restaurant.



bottom of page