Die Märkte
In London gibt es eine Vielzahl an Märkten. Sei es Antiquitäten auf dem Portobello Market, frisches Essen auf dem Bourogh Market oder die ausgefallenste Mode auf dem Camden Maket. An jedem Wochentag kann man durch die Stände der Aussteller bummeln. Es ist eine gute Alternative zur Oxfortstreet, denn da bekommt man immer die selben Geschäfte zu Gesicht.
Portobello Road Market
Der große Markt befindet sich in Notting Hill auf der Portobello Road. Er hat von Montag bis Sonntag geöffnet, wobei der Haupttag eindeutig der Samstag ist. Denn an diesem Tag haben alle Stände offen. Hier könnt ihr wirklich alles finden. Antiquitäten, Second-Hand Klamotten, und natürlich Souveniers. An einigen Tagen befindet sich noch ein kleiner Food Market in der Straße. Ich mag den Markt sehr gerne, da man gemütlich durch die Straße an den bunten Häusern vorbei schlendert und das ein oder andere Schnäppchen ergattern kann. Er zieht sich über die komplette Straße und man braucht schon ein paar Stunden um alle Stände zu besichtigen. Wir waren am Freitag auf dem Markt, denn es ist bedeutend weniger los und es haben trotzdem fast alle Stände offen. Die Gegend um den Portobello Market ist unglaublich schön. Die bunten Häuser und die blühenden Bäume im Frühling geben dem Shoppingtag einen gewissen Flair.
Bourogh Market
Der Borough Market ist ein riesiger Lebensmittelmarkt unter der London Bridge. Hier findet ihr frisches Obst, Gemüse oder Fisch. Auf dem Markt könnt ihr auch sehr gutes Brot kaufen, denn in den meisten Lebensmittelgeschäften findet ihr nur Weißbrot. Wir haben uns noch gefragt wo man in London gutes Brot kaufen kann. Der Markt ist einer der ältesten in London. Der Besuch ist ein MUSS für Feinschmecker. Er ist zum größten Teil überdacht, also auch ein gutes Ausflugsziel wenn es regnet. An manchen Tagen gibt es außerdem noch Kochshows. Der Markt ist von Montag bis Samstag geöffnet. Jedoch sind am Montag und Dienstag nicht alle Stände offen, deshalb solltet ihr euch besser für einen der anderen Tage entscheiden. Am Samstag ist dann natürlich viel mehr los, denn dann kommen viele Wochenendtouristen dazu.
Camden Market
Ich liebe den Camden Market. Hier gibt es die ausgefallensten Klamotten zu kaufen, sehr gute Food-Trucks und die schönsten Souveniers und "Mitbringsel" für Zuhausegebliebene. Er ist an allen Tagen geöffnet, aber auch hier empfehle ich euch den Besuch unter der Woche, denn dann könnt ihr dem großen Trubel etwas entkommen. Er befindet sich in Camden Town, nördlich vom Regent`s Park und unterteilt sich in verschiedene benachbarte Märkte.
Der Buck Street Market findet ihr gleich nach der U-Bahn und es befinden sich zahlreiche Stände entlang der Straße. Hier könnt ihr vor allem billige Waren kaufen, vorrangig Kleidungen.
Der Camden Lock Market findet ihr gleich nach der Brücke über den Regent`s Canal. Hier findet ihr hochwertige Handwerkskunst.
Der Stables Maket befindet sich in ehemaligen Pferdestallungen. Es gibt hier viel Second-Hand Artikel und ausgefallene Mode.
Der Camden Canal Maket ist direkt am Regent`s Canal.
Es ist nicht ganz einfach den Überblick zu behalten, denn der Markt ist wirklich sehr groß.
Was ihr aber unbedingt noch besuchen solltet, ist der Cyberdog. Dabei handelt es sich um ein sehr ausgefallenes Modegeschäft, bei welchem vor allem Techno-Fans auf ihre Kosten kommen. Denn in dem dunklen und unterirdischen Geschäft ist alles Neon und leuchtet im Schwarzlicht. Dazu kommt im Hintergrund laute Trance Musik. Sogar eine Abteilung für Kinder ist hier zu finden. Das dürft ihr euch bei eurem Besuch des Camden Market nicht entgehen lassen.
Covent Garden Market
Der Markt befindet sich im Herzen Londons und man findet hier viel Kleidung und Schmuck. Es befinden sich auch diverse Shops um den Markt herum, welche aber eher hochpreisig sind. Mein Tipp: Es befindet sich ein sehr netter Teeladen auf dem Markt, wo man verschiedene Sorten ausprobieren kann. Die Engländer machen ja auch den besten Tee.

Direkt neben dem Eingang befand sich außerdem diese schöne Sitzgelegenheit.
