top of page

Prag - Prosit Neujahr

Aktualisiert: 13. Aug. 2020

Als sich das Jahr 2017 zu Ende neigte, entschieden wir uns spontan einen kleinen Kurztrip mit unserem Auto zu machen. Nach Zwischenstopps in Nürnberg und Dresden, kamen wir kurz vor Silvester in Prag an. Unser Hotel befand sich im 6. Bezirk. Zu Fuß waren es ca. 20 Minuten zur Prager Burg.


 

Die Prager Burg

Die Prager Burg ist das größte, geschlossene Burgareal der Welt. Um auf das Gelände zu gelangen, muss man sich zuerst einer Sicherheitskontrolle unterziehen. Die Taschen und Rucksäcke werden durchleuchtet. Ähnlich wie an einem Flughafen, muss man eine Schleuse mit Metalldetektoren passieren. Zahlreiche bewaffnete Soldaten bewachen die Eingänge. Das ist sicherlich eine Folge der vielen terroristischen Anschläge in diversen Städten. Trotz der etwas längeren Wartezeit, befürworte ich solche Kontrollen. Denn Sicherheit geht immer vor. 






Im Burgareal befinden sich viele verschiedene Gebäude, was den Namen "Prager Burg" etwas verwirrend macht. So zum Beispiel die Heilig-Kreutz-Kapelle, ein Gedenkobelisk für die Opfer des 1. Weltkrieges und das "goldene Gässchen". Die Statue mit dem meisten Menschenandrang, war allerdings der "Junge mit dem goldenen Penis". Jeder wollte an seinem Geschlechtsteil reiben, was Glück bringen soll.





Ganz interessant war auch die Ablöse der Burgwachen am Ehrenhof. 

Nach dem Eingang über die Schlosstreppe, kommt man zu einem großen Platz von dem aus man tolle Fotos machen kann. Von hier aus hat man einen ausgezeichneten Blick über die Altstadt von Prag. Zum Glück haben wir uns für einen anderen Eingang entschieden, denn die meisten Menschen wollten über die Schlosstreppe ins Burgareal. Die Warteschlangen waren hier um einiges länger als auf der anderen Seite der Prager Burg.


 

Die Karlsbrücke


Die Karlsbrücke ist das Wahrzeichen von Prag. Die Fußgängerbrücke führt unterhalb der Prager Burg in die Altstadt. Ohne Zweifel ein beeindruckendes und schönes Bauwerk. Wie gerne hätte ich davon ein schönes Foto gemacht. Leider war das absolut unmöglich. Massenhaft Touristen spazierten auf diesem Weg in die Altstadt. Schlimmer als auf der Tower Bridge in London. Nur auf der Rialto-Brücke in Venedig habe ich sowas bereits erlebt. 




Bei der Karlsbrücke steht auch noch die mehr oder weniger berühmte "John-Lennon-Wall". Eine bunte, mit Graffiti vollgesprühte Wand. Zahlreiche Zitate und Liedtexte von John Lennon und den Beatles wurden darauf verewigt. Direkt daneben befindet sich auch das "John Lennon Pub".




 

Die Altstadt

Am "Altstädter Ring" gab es einen großen Weihnachtsmarkt, obwohl es schon Ende Dezember war. Natürlich war das super für uns. Hier befindet sich auch die Marienkirche, die St. Nikolaus Kirche und die Prager Rathausuhr. Prag hat wirklich eine Vielzahl an alten, historischen Bauwerken zu bieten.  




Für den Silvesterabend wollten wir einen guten Platz ergattern. Da in er Altstadt aber zu viel los war, haben wir uns letztendlich dazu entschieden, das Feuerwerk von einer kleinen Anhöhe aus zu bestaunen. Zum Glück hatten wir - im Gegensatz zu letztem Jahr in Luxemburg - schönes Wetter. In einem Park, neben der Prager Burg, fanden wir dann schließlich den perfekten Platz. Von dort aus hatten wir einen sehr guten Blick über die gesamte Stadt. Das Feuerwerk war wirklich grandios. Es dauerte viel länger, als wir es bisher gewohnt waren. Die besten Partys steigen dann in der Altstadt, wo man das neue Jahr gebührend feiern kann.






Man merkt, dass Prag besonders an Silvester überaus beliebt ist. Die Stadt ist sehr überlaufen von Touristen. Nichts desto Trotz ist Prag eine tolle Stadt und ideal für einen Kurztrip über Silvester.

Wooden Hut

MyTravelstories

by Cindy Sophie

bottom of page